Kontakt
Willkommen
  • Neues
  • Termine
  • Bedarfsliste
  • Offene Türen
  • Stimmen
  • Mitmachen
  • A-Z
    • Fragen
    • Material
    • Links
    • Wissen
    • Ticker

Kategorien

  1. Willkommen
  2. Kategorien

Aktionen

  • Neues Kulturbeutel für geflüchtete Menschen in Borgsdorf
    Was lange währt, ist dann endlich gut geworden. Am letzten Freitag haben wir in der Gemeinschaftsunterkunft in Borgsdorf die über den Bürgerhaushalt der Stadt Hohen Neuendorf finanzierten Kulturbeutel übergeben.
  • Neues Willkommen in Borgsdorf
    Als Bürgerinnen und Bürger von Borgsdorf laden wir ein, gemeinsam über ein Willkommen für die Flüchtlinge nachzudenken. Dieses Treffen wird am 2. September um 19:30 Uhr im Gemeinderaum der ev. Kirche, Bahnhofstraße 32 (Eingang Dornbuschweg) in Borgsdorf stattfinden.
  • Neues Birkenwerder bleibt bunt
    Anlässlich des von der AfD angesetzten Bürgergesprächs im Rathaus Birkenwerder findet am Mittwoch, den 30.11.2016, von 18 bis 20 Uhr vor dem Rathaus Birkenwerder die Veranstaltung »Birkenwerder bleibt bunt - bürgerliches Bekenntnis zu Toleranz, Offenheit und Vielfalt« statt.
  • Neues Aufruf zu einer Versammlung »Willkommen in Hohen Neuendorf / Borgsdorf«
    Für Donnerstag hat eine Initiative »Pro Borgsdorf« zu einer Demonstration gegen die in der Margeritenstraße geplanten Flüchtlingsunterkünfte aufgerufen.
  • Neues Fluchtwege
    Die schwarze Schleife symbolisiert unsere Trauer über die vielen Toten, die blaue das Mittelmeer. Wir heißen Flüchtlinge willkommen. Eine Aktion des Kulturkreises Hohen Neuendorf.
  • Allgemein

  • Fragen Wer ist in der Stadtverwaltung Hohen Neuendorf für Flüchtlinge zuständig?
  • Fragen Wo kann ich Kleidung spenden?
  • Fragen Spendenkonto
  • Infobriefe Infobrief 2 / 2016
    Infobrief »Willkommen in Hohen Neuendorf« 2/2016.
  • Infobriefe Infobrief 4 / 2016
    Infobrief »Willkommen in Hohen Neuendorf« 4/2016.
  • Infobriefe Infobrief 1 / 2016
    Infobrief »Willkommen in Hohen Neuendorf« 1/2016.
  • Infobriefe Infobrief 3 / 2016
  • Infobriefe Infobrief 5 / 2016
    Infobrief »Willkommen in Hohen Neuendorf« 5/2016.
  • Links Flüchtlingsrat Brandenburg
    Der Flüchtlingsrat ist eine Nichtregierungsorganisation, die in ganz Brandenburg tätig ist. In ihm organisieren sich seit 1994 Menschen mit und ohne Fluchthintergrund, VertreterInnen von Beratungsstellen, Wohlfahrtsverbänden, Kirchen, von Selbsthilfegruppen und politischen Initiativen. Der Flüchtlingsrat begreift sich als Teil der viel zu kleinen Lobby für Flüchtlinge und Illegalisierte in Brandenburg und setzt sich vehement für die Verbesserung ihrer Lebensbedingungen ein.
  • Links Muslimische Familien- und Sozialberatung (DITIB e.V.)
    DITIB Hotline - Telefonische Familien und Sozialberatung. Probleme sind menschlich, einige von ihnen kann man eigenständig bewältigen, andere hingegen nicht. Manchmal hat man auch niemanden, mit dem man nur darüber reden kann. In solchen Fällen können Sie uns anrufen, und ihre Situation mit uns teilen!
  • Links Amnesty International (Berlin / Brandenburg)
    Amnesty ist Teil einer weltweiten Bewegung, die sich für den Schutz der Menschenrechte einsetzt - und zwar ganz konkret für tausende Menschen in Gefahr.
  • Links Hoaxmap
    Das Internet ist eine Gerüchteküche - diese Seite versucht die kursierenden Gerüchte über geflüchtete Menschen in Deutschland zu sammeln und zu klären.
  • Links Wegweiser für Flüchtlinge der ARD
    Guide for refugees and volunteers, Informationen und Wissenswertes für Flüchtlinge und Helfer.
  • Links Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
    Die Behörde ist u.a. für Entscheidungen über Asylanträge und die Integration von Zuwanderern zuständig.
  • Links Refugee Guide
    Der Refugee-Guide ist in vielen Sprachen verfügbar. Der Leitfaden kann eine erste Hilfe zur Integration sein und auch im Deutschunterricht für Flüchtlinge verwendet werden. Der Refugee-Guide wird von einer Gruppe von von Studenten und Doktoranden mit verschiedensten (geographischen und kulturellen) Hintergründen erstellt.
  • Material Aktuelle Zahlen zu Asyl - Jahresabschlussbericht 2015
    Jahresabschlussbericht 2015 des Fachbereiches Soziales und Integration - Oberhavel.
  • Material Hennigsdorfer Hilfe-Hefter
    Diese sehr nützliche und konkrete Arbeitshilfe bietet einen Überblick zum Thema hier in OHV und ist besonders für Personen gedacht, die keine Fachleute im Bereich des Asyl- und Migrationsrechts sind.
  • Material Karte von Oranienburg mit Flüchtlingsinfos
    Karte mit ein paar Angeboten und wichtigen Adressen für Flüchtlinge in Oranienburg.
  • Material Wie man sich für Flüchtlinge engagieren kann
    Dieses Heft soll Anregungen liefern, wo Sie sich einbringen können, damit schutzbedürftige Menschen hier gut ankommen, in Sicherheit leben, die Chance auf Teilhabe erhalten und sich zuhause fühlen können. Keine Angst: Nicht jede/r muss alles tun, was hier drin steht. Aber jede/r, der tut, was er oder sie kann, ist ein Gewinn – für die Flüchtlinge und die Gesellschaft.
  • Material Handreichung zum Thema Willkommenskultur (Pro Asyl / Amadeu Antonio Stiftung)
    Diese Handreichung gibt ermutigen­de Beispiele und Hinweise für Enga­gierte, Vereine, Sport, Schule, Politik und Verwaltung zur Integration von Geflüchteten und versucht, Initiativen zum Engagement für den Schutz von Flüchtlingen vor rechten Angriffen anzuregen.
  • Material Mehrsprachiger Aushang zur Flüchtlingsberatung in Oranienburg
    Aushang zum Audrucken mit Adressen und Terminen zur Flüchtlingsberatung in Oranienburg.
  • Neues Tag der offenen Tür in der Gemeinschaftsunterkunft Borgsdorf
    Die Borgsdorfer Flüchtlingsunterkunft ist fast fertig. Bevor sie von Geflüchteten bezogen wird, lädt der Landkreis Oberhavel am 9. Februar von 16 bis 18 Uhr alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Tag der offenen Tür lädt ein.
  • Neues Arte Doku - Wohin mit den Flüchtlingen?
    Die Dokumentation setzt sich mit der großen Herausforderung auseinander, vor der Städte und Kommunen des ganzen Kontinents heute stehen. Woher auf die Schnelle Kleidung, Wohnraum und Schulplätze finden, die Zuwanderer integrieren, ohne die einheimische Bevölkerung aufzubringen?
  • Neues Anwohner begrüßen Flüchtlingsunterkunft in Bergfelde
    In Bergfelde wurden jetzt von Anwohnern 1000 Flyer »Flüchtlingsunterkunft in Bergfelde begrüßt« verteilt.
  • Neues Integrationskonzept für Hohen Neuendorf
    Pünktlich zum Tag der offenen Tür in der Gemeinschaftsunterkunft in Borgsdorf liegt nun das Integrationskonzept der Stadt Hohen Neuendorf vor. Es soll als Leitfaden für Politik und Verwaltung dienen, aber auch engagierten Bürgern die Möglichkeit bieten, sich in kompakter Form zu informieren, um den Integrationsprozess aktiv zu unterstützen
  • Neues Arbeitshilfe zur Unterstützung von geflüchteten Menschen
    Für alle, die sich schlau machen wollen. Diese sehr nützliche Arbeitshilfe bietet einen Überblick zum Thema und ist besonders für Personen gedacht, die keine Fachleute im Bereich des Asyl- und Migrationsrechts sind.
  • Neues Bericht vom Treffen am 19. Februar
    Am 19. Februar hatten wir zu einem Treffen in der Dr. Hugo Rosenthal Oberschule eingeladen.
  • Neues Willkommensinitiative in Birkenwerder gegründet
    Etwa 30 Einwohner von Birkenwerder trafen sich am Donnerstag, den 23. Juli im Rathaus Birkenwerder mit dem Ziel eine Willkommensinitiative ins Leben zu rufen. Darin soll das bürgerschaftliche Engagement für Flüchtlinge in Birkenwerder gebündelt werden.
  • Termine Fördermöglichkeiten des Fachbereichs Jugend in Oberhavel
    Informationsveranstaltung zu den Fördermöglichkeiten des Fachbereichs Jugend des Landkreises Oberhavel (2016).
  • Termine Fest der Begegnung am 4. Juni 2016
    Die Willkommensinitiative Birkenwerder (WiBi) feiert am Samstag, den 4.6. gemeinsam mit allen Birkenwerderanern und den Geflüchteten das »Fest der Begegnung« auf dem alten Sportplatz gegenüber vom Rathaus.
  • Termine Weltcafé - März 2016
    Eine Gelegenheit zum Kennenlernen von Flüchtlingen und Einheimischen.
  • Arbeit

  • Infobriefe Infobrief 1 / 2016
    Infobrief »Willkommen in Hohen Neuendorf« 1/2016.
  • Links Berufliche Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung
    Information und Beratung zur "Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen", Unterstüzung bei der Zusammenstellung der Unterlagen, Begleitung im Anerkennungsverfahren, Überblick über Qualifizierungswege und Fördermöglichkeiten bietet kostenlos das IQ NETZWERK BRANDENBURG mit Beratungsstellen auch in Oranienburg.
  • Neues Bundesfreiwilligendienst auch offen für Flüchtlinge
    Um Ehrenamtliche zu entlasten, will die Bundesregierung 10.000 neue Stellen im Bundesfreiwilligendienst schaffen. Das soll bei der Integration helfen, denn mitmachen können nicht nur einheimische Helfer, sondern auch die Flüchtlinge selbst.
  • Bildung

  • Infobriefe Infobrief 4 / 2016
    Infobrief »Willkommen in Hohen Neuendorf« 4/2016.
  • Links Flüchtlinge in Deutschland - Bildungsaspekte im Fokus
    Dieses Dossier legt seinen Schwerpunkt auf verschiedene, die Bildung von Flüchtlingen betreffende Aspekte: Grundlegende Informationen, Betreuung in Kitas, Schule und Unterricht, Ausbildung und berufliche Möglichkeiten, Studienmöglichkeiten Sozialarbeit mit jungen Flüchtlingen, Fort- und Weiterbildungen.
  • Links Bildungspaket
    Das Bildungspaket gibt 2,5 Millionen bedürftigen Kindern aus Geringverdienerfamilien mehr Zukunftschancen. Hier finden Sie alle Publikationen zu diesem Thema. Mehrsprachig.
  • Material Handreichung zur Einschulung von Flüchtlingskindern
    Informationen zur Aufnahme von Kindern und Jugendlichen aus Flüchtlingsfamilien an ihrer Schule.
  • Neues Nachhilfeunterricht für Kinder und Jugendliche
    Als wir 2015 uns getroffen haben, um unser Engagement für Geflüchtete zu organisieren, haben wir andere Ideen gehabt. Nun hat es Jahre gedauert, bis in Hohen Neuendorf dann doch die Gemeinschaftsunterkunft in Borgsdorf eröffnet wurde und inzwischen gut belegt ist.
  • Neues Lesung Juna Grossmann: Schonzeit vorbei
    Die jüdische Publizistin und Bloggerin Juna Grossmann liest am Freitag, den 21. Februar 2020, um 19 Uhr in der Stadtbibliothek Hohen Neuendorf aus ihrem Buch »Schonzeit vorbei«.
  • Deutschunterricht

  • Infobriefe Infobrief 3 / 2016
  • Infobriefe Infobrief 1 / 2016
    Infobrief »Willkommen in Hohen Neuendorf« 1/2016.
  • Infobriefe Infobrief 5 / 2016
    Infobrief »Willkommen in Hohen Neuendorf« 5/2016.
  • Links Schritte plus Alpha
    Beginnen Sie mit Schritte plus Alpha, um Ihren Lernenden das Lesen und Schreiben der lateinischen Schrift und gleichzeitig elementare Deutschkenntnisse beizubringen. Kostenose Materialien und Ausschnitte aus dem Lehrwerk.
  • Links Übungsdatenbank Deutsch als Fremdsprache
    Vom Institut für Interkulturelle Kommunikation Düsseldorf, Branchenführer an den Unis.
  • Links Kauderwelsch Sprachführer
    Der Bielefelder REISE KNOW-HOW Verlag stellt Sprachführer kostenfrei als Download und mp3-Download zur Verfügung:
  • Links Lingolia - Kostenlose Unterrichtsmaterialien für ehrenamtliche Lehrkräfte
    Sehr bieder und farbig, aber kostenlos zum Ausdrucken.
  • Links Erste Hilfe Deutsch
    Für Einsteiger*innen, die noch nicht / noch nie Deutsch als Zweitsprache für Anfänger*innen unterrichtet haben: sehr hilfreiches absolutes Anfänger*innen-Lehrbuch.
  • Links Sprachformeln im Alltag - Übersetzungstabelle
    Die gängisten Formulierungen des Alltags in vielen Sprachen.
  • Links Deutsche Welle - Deutschkurse
    Service der Deutschen Welle mit dem Goethe-Institut entwickelt, für Selbst-Lernende gut geeignet.
  • Links Welcomegrooves
    Kurze Deutschlektionen in verschiedenen Sprachen. Eine ehrenamtliche Gemeinschaftsproduktion. Man lernt erste Wörter, Sätze, Redewendungen und ein wenig über die deutsche Kultur. Der kostenlose Einstiegskurs vermittelt Sprache durch Musik.
  • Links Gratis online deutsch lernen
    Gratis online deutsch lernen: 10 Lektionen Deutschkurs für Anfänger und 24 Grammatik-Lektionen für Fortgeschrittene sowie eine Einführung in die neue deutsche Rechtschreibung und 2 online Tests zum Bestimmen der Sprachbeherrschung im Internet. Zusätzlich komplettieren nützliche Lerntipps, Ratschläge für eine erfolgreiche Bewerbung, ein deutscher Podcast und berühmte deutsche Zitate unser Gratis-Angebot!
  • Links Schubert - Online-Aufgaben und Übungen
    Für Selbstlernende, etwas langweiliges Kursmaterial.
  • Links ref.connect
    ref.connect sieht die Fremdsprachen der Flüchtlinge als Potential für Fremdsprachenstudierende in der Region Berlin und Brandenburg. Diese benötigen in ihrer Lernphase Praxisanwendung in der belegten Unterrichtssprache. Beide Seiten, sowohl die Flüchtlinge als auch die Sprachmittler_innen, profitieren voneinander. Der Flüchtling wird bei Behördengängen, Arztbesuchen etc. unterstützt während die Sprachmittler_innen sich in der Fremdsprache üben. Angesprochen sind ebenfalls alle Menschen, die als Sprachmittler_innen fungieren können.
  • Links Übungen für Anfänger mit geringen Grundkenntnissen
    Aus dem Herder-Institut Leipzig, DaZ/F sehr konventionell und sehr gründlich – höchstes Niveau der DaZ/F-Pädagogik.
  • Links Dinos DaZ-Kartei
    Dinos DaZ-Kartei ist ein praxiserprobtes Konzept zur sprachlichen Förderung bezogen auf unterschiedliche Förderschwerpunkte für Kinder mit und ohne Migrationshintergrund.
 Leitfigur ist eine Dinosaurierdame namens Dino. Für SchülerInnen und KiTa und für alle Spieler*innen ohne Worte.
  • Links Deutsch-Arabisch Wörterbuch
    Arabisch - Deutsch - die wichtigsten Sätze und Wörter zum Download.
  • Links Schritte plus Neu - Neuausgabe des erfolgreichen Lehrwerks
    Informationen zur Neuausgabe des erfolgreichen Lehrwerks »Schritte plus Neu« aus dem Hueber-Verlag. »Schritte plus Neu« kommt wieder mit bewährtem Konzept, komplett neuen Inhalten und vielfältigen Innovationen für einen spannenden Unterricht »Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache«.
  • Links Schritte plus alpha 1 – 3
    Für Leute, die aus einem arabisch/persisch/eritreischen Schriftraum kommen und die alphabetisiert oder „zweitalphabetisiert“ werden müssen, hier die Lehrwerke „Schritte plus alpha 1 – 3“, das Bildwörterbuch mit mehreren Glossaren in den genannten Sprachen.
  • Links Ich will Deutsch lernen
    Mit dem Portal „ich-will-deutsch-lernen“ stellt der Deutsche Volkshochschul-Verband ein Instrument zur Unterstützung der sprachlichen, gesellschaftlichen und beruflichen Integration von Zugewanderten zur Verfügung. Das Angebot umfasst einen Deutschkurs auf den Niveaustufen A1 – B1, der das Rahmencurriculum für Integrationskurse mit digitalen Lernmaterialien umsetzt.
  • Links DaF/DaZ Material aus dem Klettverlag
    Eine ganze Reihe kostenloser Materialien für Flüchtlingskurse, auch für fachfremd unterrichtende Lehrerinnen und Lehrer.
  • Material Wörterbuch Tigrigna - Deutsch
    Grundwortschatz Deutsch – Tigrinia- Englisch - Italienisch. Zusammengestellt von Binijam Tesfay und Gertrud Danieli, Juli 2015
  • Material Liste der zugelassenen Lehrwerke in Integrationskursen
    Unter der Rubrik »Lehrwerke für den Integrationskurs« finden Sie die zugelassenen kurstragenden Lehrwerke für den Sprach- und Orientierungskurs des Integrationskurses. Wichtigste Bedingung: Inhalt und Aufbau der Lehrwerke müssen eine Ausgestaltung des Unterrichts im Sinne des Konzepts für einen bundesweiten Integrationskurs und der jeweiligen Kurskonzepte für spezielle Zielgruppen ermöglichen. Eines dieser Lehrwerke muss die Grundlage für den Unterricht bilden.
  • Neues Nachhilfeunterricht für Kinder und Jugendliche
    Als wir 2015 uns getroffen haben, um unser Engagement für Geflüchtete zu organisieren, haben wir andere Ideen gehabt. Nun hat es Jahre gedauert, bis in Hohen Neuendorf dann doch die Gemeinschaftsunterkunft in Borgsdorf eröffnet wurde und inzwischen gut belegt ist.
  • Wissen Deutschunterricht
    Ein Überblick mit ausgewählten Links zu DaZ-Materialien - für alle, die sich zum ersten Mal mit dem Thema »Deutschunterricht« beschäftigen und mehr darüber wissen wollen.
  • Familie

  • Infobriefe Infobrief 2 / 2016
    Infobrief »Willkommen in Hohen Neuendorf« 2/2016.
  • Links Kostenloses Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
    Das kostenlose Hilfetelefon des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Gewalt gegen Frauen berät und informiert über Unterstützerorganisationen vor Ort. Mit Hilfe von Dolmetscherinnen ist eine Beratung in vielen Sprachen möglich, u.a. englisch, französisch, türkisch, russisch polnisch, rumänisch, arabisch.
  • Geschlechter

  • Links Sexualkunde-Portal in 13 Sprachen
    Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat ein Sexualkunde-Portal gelaunched, das sich speziell an Flüchtlinge richten soll. »Zanzu« erklärt in 13 verschiedenen Sprachen Sex-Praktiken, gibt Tipps bei Schwangerschaft und beleuchtet Themen wie Verhütung, Ehe oder Adoption auch unter rechtlichen Aspekten.
  • Links Rainbow Refugees
    Rainbow Refugees ist ein Zusammenschluss aus mehreren LGBTi- Organisationen und Vereinen in Deutschland. Gemeinsam setzen wir uns auf Bundesebene für den besonderen Schutz der schwulen, lesbischen, bisexuellen und transsexuellen (LGBT) Flüchtlinge ein und helfen in Deutschland ankommenden LGBT-Flüchtlingen.
  • Links Kostenloses Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
    Das kostenlose Hilfetelefon des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Gewalt gegen Frauen berät und informiert über Unterstützerorganisationen vor Ort. Mit Hilfe von Dolmetscherinnen ist eine Beratung in vielen Sprachen möglich, u.a. englisch, französisch, türkisch, russisch polnisch, rumänisch, arabisch.
  • Neues Opferberatungsstellen halten Debatte nach Silvesternacht für gefährlich
    Die im bundesweiten „Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt“ (VBRG e.V.) zusammengeschlossenen Projekte sind alarmiert über die rassistischen Debatten nach den sexualisierten Angriffen in der Silvesternacht.
  • Gesundheit

  • Links Kostenloses Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
    Das kostenlose Hilfetelefon des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Gewalt gegen Frauen berät und informiert über Unterstützerorganisationen vor Ort. Mit Hilfe von Dolmetscherinnen ist eine Beratung in vielen Sprachen möglich, u.a. englisch, französisch, türkisch, russisch polnisch, rumänisch, arabisch.
  • Links Medizindolmetscher in 20 Sprachen
    Mehrsprachige Hilfen für Ärzte und Patienten.
  • Material inter homines e.V. für traumatisierte Flüchtlinge in Brandenburg
    INTER HOMINES > BRANDENBURG ist ein in 2015 startendes Projekt von INTER HOMINES, Empowerment und Therapie mit politisch Verfolgten e.V., das speziell für das Bundesland Brandenburg angeboten wird.
  • Material Hinweise zur Krankenbehandlung für Asylsuchende (Caritas)
    Informationen zur Krankenbehandlung für Asylsuchende. Bei leistungsberechtigtenPersonen nach dem AsylbLG besteht bei akuten Krankheiten Rechtsanspruch auf Krankenbehandlung. Die Leistungserbringer der Krankenbehandlung haben Rechtsanspruch auf Erstattung der Kosten.
  • Kultur

  • Infobriefe Infobrief 4 / 2016
    Infobrief »Willkommen in Hohen Neuendorf« 4/2016.
  • Infobriefe Infobrief 3 / 2016
  • Neues Reichsbürger – die unterschätzte Gefahr
    Andreas Speit stellt auf Einladung der AG Brot und Salz des Kulturkreises am Dienstag, 12. Juni 2018, 19.00 Uhr das von ihm herausgegebene Buch "Reichsbürger - die unterschätzte Gefahr" im Mehrzweckraum der Stadthalle Hohen Neuendorf vor.
  • Neues Vielfalt in der Defensive?
    Das Netzwerk Nordbahngemeinden mit Courage lud am 22. Februar in die Hohen Neuendorfer Stadthalle zum Thema: „Vielfalt in der Defensive? Wie verändern die Neuen Rechten unsere Gesellschaft und was setzen wir ihnen entgegen?“ ein.
  • Neues Kulturbeutel - eine Willkommens- und Kulturinitiative für geflüchtete Menschen in Hohen Neuendorf / Borgsdorf
    Wir haben gemeinsam mit der Willkommensinitiative Borgsdorf und der AG Brot & Salz des Kulturkreises einen Vorschlag für den Bürgerhaushalt 2016 eingereicht. Der »Kulturbeutel« soll eine kleine Starthilfe unserer Stadt für die geflüchteten Menschen sein, die wir in diesem Jahr in Borgsdorf willkommen heißen.
  • Termine Ein Morgen vor Lampedusa - szenische Lesung mit Musik
    Am 15. September 2015 lädt die Willkommensinitiative Oranienburg um 19 Uhr zu der szenischen Lesung »Ein Morgen vor Lampedusa« ein. Mit Unterstützung der Stadt Oranienburg und der Tourismus und Kultur Oranienburg gGmbH wird die Lesung in der Orangerie stattfinden.
  • Termine Stein der Geduld
    Der AG Brot und Salz des Kulturkreises ist es gelungen, mit dem sehr ergreifenden und atemberaubend schönem Film „STEIN DER GEDULD“ eine Filmreihe im neu geschaffenen „Studiokino Babylon“ eröffnen zu können, die sich aus außergewöhnlichen und ausgezeichneten Filmen zusammensetzt, und fremde Schicksale und Lebenswelten erschließt. Dazu eröffnet der Kulturkreis das „Studiokino Babylon“ in der Remise der Kulturwerkstatt.
  • Termine Treffpunkt Babylon
    Start des »Treffpunkt Babylon« in der Remise der Kulturwerkstatt.
  • Termine Der Albaner
    Die AG Brot und Salz des Kulturkreises Hohen Neuendorf zeigt am Freitag, den 22. Juli 2016, in der Remise der Kulturwerkstatt den Film "DER ALBANER" und lädt alle Interessierten ganz im Zeichen des Titels der Veranstaltungsreihe "Studiokino Treffpunkt Babylon" herzlich ein.
  • Termine Treffpunkt Babylon in der Kulturwerkstatt
    Am Freitag, dem 26. Februar 2016 um 17.00 Uhr, öffnet die Kulturwerkstatt in der Karl-Marx-Str. 24 in Hohen Neuendorf dazu wieder ihre Türen und lädt zum „Treffpunkt Babylon“ ein.
  • Termine Mein Bild von dir
    Die AG Brot und Salz des Kulturkreises präsentiert am 29. September 2017 um 17.00 Uhr in der Stadthalle Hohen Neuendorf die Ergebnisse eines 15-monatigen Fotoprojektes unter dem Motto »Mein Bild von dir« im Rahmen einer Ausstellung.
  • Termine Benefiz-Konzert des Jazz-Pop Chors CROSSOVER
    Ab 15 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen, Beginn des Konzerts ist um 16 Uhr, Eintritt frei, Spenden sind willkommen.
  • Termine FREMD – ein bewegender Dokumentarfilm
    Die AG Brot und Salz des Kulturkreises zeigt am Montag, 19. Oktober 2015, im Jugendzentrum Wasserwerk den viel beachteten Dokumentarfilm »FREMD« von Miriam Faßbender.
  • Termine Quelle der Frauen
    In dem Film QUELLE DER FRAUEN wird die (wahre!) Geschichte einer Gemeinschaft von Frauen in einem von Männern dominierten Land mit Humor und Ironie erzählt.
  • Termine The Music of Strangers
    Die AG Brot und Salz des Kulturkreises Hohen Neuendorf lädt wieder zum Filmabend ins Studiokino Babylon ein. Gezeigt wird der Film »The Music of Strangers: Yo-Yo Ma & the Silkroad-Ensemble« von Regisseur Morgan Neville aus dem Jahr 2015.
  • Termine Neuland - Ein Film der Hoffnung macht
    Der mehrfach preisgekrönte Film spricht die Gefühle direkt an. Er zeigt junge Geflüchtete mit ihren Hoffnungen und Schwierigkeiten.
  • Mobilität

  • Infobriefe Infobrief 4 / 2016
    Infobrief »Willkommen in Hohen Neuendorf« 4/2016.
  • Infobriefe Infobrief 1 / 2016
    Infobrief »Willkommen in Hohen Neuendorf« 1/2016.
  • Material Information about busses and trains in Berlin
  • Material Die wichtigsten Verkehrsregeln für Fahrrad-Fahrer in Deutschland
    Viele Flüchtlinge stammen aus Ländern, deren Infrastruktur und Verkehrsaufkommen nicht mit Deutschland vergleichbar sind. Aus diesem Grund ist es wichtig, ihnen die in Deutschland geltenden Verkehrsregeln zu erklären. So können unter Umständen gefährliche Situationen oder so gar Unfälle verhindert werden. Es handelt sich hier um keine abschließende Aufzählung der notwendigen Verkehrsregeln. Die Erklärungen sind bewusst sprachlich einfach gehalten, da sie nicht nur für Erwachsene sondern auch für Kinder gedacht sind, die einfache Erklärungen benötigen. (Deutsch - Arabisch - Englisch - Franzoesisch - Paschto - Persisch-Farsi - Russisch - Serbisch - Tigrinya)
  • Politik

  • Infobriefe Infobrief 5 / 2016
    Infobrief »Willkommen in Hohen Neuendorf« 5/2016.
  • Neues Brandenburger Willkommensinitiativen richten Forderungen an die Landesregierung
    47 flüchtlingspolitische Initiativen und Willkommensinitiativen sowie Engagierte aus diversen Initiativen in Brandenburg haben sich mit einem Offenen Brief an die Landesregierung gewandt. Darin sprechen sie sich gegen die Vereinnahmung der Arbeit der Initiativen durch die Politik aus und fordern ein Ende der Praxis, staatliche Versorgungslücken systematisch durch ehrenamtliche Arbeit schließen zu lassen.
  • Neues Abschiebung der Familien Novaković und Brkić
    Innenminister Schröter hat für zwei Familien aus Forst und Potsdam trotz hunderter Unterschriften, Briefe und Stellungnahmen die Ersuchen der Härtefallkommission abgelehnt. Beide Familien – Roma aus Serbien – sind bestens integriert und in der hiesigen Gesellschaft verankert. Wir dokumentieren den offenen Brief der Willkommensinitiative Birkenwerder an Ministerpräsident Woidke. Es geht nicht an, dass die Härtefallkommission ausgehöhlt wird und diese beiden bestens integrierten Familien abgeschoben werden!
  • Neues Vielfalt in der Defensive?
    Das Netzwerk Nordbahngemeinden mit Courage lud am 22. Februar in die Hohen Neuendorfer Stadthalle zum Thema: „Vielfalt in der Defensive? Wie verändern die Neuen Rechten unsere Gesellschaft und was setzen wir ihnen entgegen?“ ein.
  • Neues Flüchtling aus Verzweiflung aus dem Fenster gesprungen
    Am Morgen des 8. Juli sprang ein Flüchtling im Übergangswohnheim Stolpe-Süd in Hennigsdorf aus dem Fenster des 2. Stocks. Zunächst lag er auf der Intensivstation eines Berliner Krankenhauses, konnte jetzt aber glücklicherweise auf eine andere Station verlegt werden. Pressemitteilung der Initiative Willkommen in Oberhavel.
  • Neues Von Wutbürgern und Brandstiftern
    Dem Verein Nordbahngemeinden mit Courage e. V und der AG Brot und Salz des Kulturkreises Hohen Neuendorf e. V. ist es erneut gelungen, den Berliner Politologen und Rechtsextremismus-Experten Prof. Hajo Funke nach Hohen Neuendorf zu einer Buchvorstellung und Diskussionsrunde einzuladen. Am 23. Mai 2017, dem Tag des Grundgesetzes, wird er ausgehend von seinem 2016 veröffentlichten Buch „Von Wutbürgern und Brandstiftern“ zur Rolle von AfD, Pegida und neonazistischen Gewaltnetzen sprechen.
  • Neues Reichsbürger – die unterschätzte Gefahr
    Andreas Speit stellt auf Einladung der AG Brot und Salz des Kulturkreises am Dienstag, 12. Juni 2018, 19.00 Uhr das von ihm herausgegebene Buch "Reichsbürger - die unterschätzte Gefahr" im Mehrzweckraum der Stadthalle Hohen Neuendorf vor.
  • Termine Flüchtlingskrise - Wie weiter?
    Oberhavel Forum der Konrad-Adenauer-Stiftung mit Vertretern aus Bundestag, Landkreis und Medien.
  • Recht

  • Infobriefe Infobrief 1 / 2016
    Infobrief »Willkommen in Hohen Neuendorf« 1/2016.
  • Infobriefe Infobrief 3 / 2016
  • Infobriefe Infobrief 2 / 2016
    Infobrief »Willkommen in Hohen Neuendorf« 2/2016.
  • Links Kostenlose Rechtsberatung für Flüchtlinge und Helfer
    Wir möchten als führende Anwaltshotline in der aktuellen Flüchtlings-Situation unseren Beitrag der Unterstützung leisten und ermöglichen daher engagierten Helfern – und natürlich auch Flüchtlingen mit Deutschkenntnissen – eine kostenlose telefonische Rechtsberatung. An jedem Mittwoch (außer den 30.12.2015 und 06.01.2016) von 16 bis 17 Uhr erreichen Sie unsere Kooperationsanwälte.
  • Neues Flüchtlinge dürfen weiter kostenlos in Vereinen trainieren
    Im November hatte die »Berliner Morgenpost« berichtet, dass einige Finanzämter im Bundesgebiet Mahnschreiben an Vereine verschickt, weil sie Flüchtlinge kostenfrei mittrainieren lassen. Diesen Klubs drohe der Entzug der Gemeinnützigkeit, weil das Gratistraining nicht durch das Vereinsrecht gedeckt sei. Mitglieder dürfen die Leistungen eines Vereins nämlich nur dann in Anspruch nehmen, wenn sie dafür bezahlen.
  • Neues Abschiebung der Familien Novaković und Brkić
    Innenminister Schröter hat für zwei Familien aus Forst und Potsdam trotz hunderter Unterschriften, Briefe und Stellungnahmen die Ersuchen der Härtefallkommission abgelehnt. Beide Familien – Roma aus Serbien – sind bestens integriert und in der hiesigen Gesellschaft verankert. Wir dokumentieren den offenen Brief der Willkommensinitiative Birkenwerder an Ministerpräsident Woidke. Es geht nicht an, dass die Härtefallkommission ausgehöhlt wird und diese beiden bestens integrierten Familien abgeschoben werden!
  • Scheußlichkeiten

  • Neues Auch das geschieht in Hohen Neuendorf (1)
    Das Foto vom 16. September zeigt ein jüngstes Beispiel fremdenfeindlicher und rechtsradikaler Hetze in unserer Kommune.
  • Neues Auch das geschieht in Hohen Neuendorf (2)
    In Hohen Neuendorf befanden sich im Treppenaufgang zu den Bahnsteigen an der Decke mehrere Schmierereien, u.a. "FCKRFGS" (Fuck refugees). Die dort zuständige Deutsche Bahn AG hat sie mittlerweile entfernen lassen.
  • Stadtentwicklung

  • Fragen Was für Unterkünfte sind in Hohen Neuendorf/Borgsdorf geplant?
  • Fragen Was für Unterkünfte werden in Bergfelde geplant?
  • Fragen Was für Unterkünfte sind in Birkenwerder geplant?
  • Infobriefe Infobrief 5 / 2016
    Infobrief »Willkommen in Hohen Neuendorf« 5/2016.
  • Material Kommunale Baugrundstücke in Hohen Neuendorf
    Der Antwort auf eine Anfrage nach § 7 der Geschäftsordnung kann man entnehmen, welchen Spielraum die Stadt Hohen Neuendorf hat, um den Kreis mit eigenen Liegenschaften dabei zu unterstützen, Flüchtlingen eine menschenwürdige Bleibe zur Verfügung zu stellen.
  • Material Konzeption zur Unterbringung von Asylbewerbern im Landkreis Oberhavel (25.06.2015)
    Präsentiert im Kreistag Oberhavel Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Rettungswesen und Katastrophenschutz (25.06.2015).
  • Neues Kommunale Baugrundstücke in Hohen Neuendorf
    Der Antwort auf eine Anfrage nach § 7 der Geschäftsordnung kann man entnehmen, welchen Spielraum die Stadt Hohen Neuendorf hat, um den Kreis mit eigenen Liegenschaften dabei zu unterstützen, Flüchtlingen eine menschenwürdige Bleibe zur Verfügung zu stellen.
  • Neues Informationen zum Stand der Unterbringung von Asylbewerbern in Hohen Neuendorf
    Aktuelle Informationen zum Stand der Unterbringung von Asylbewerbern im Landkreis Oberhavel und die Fortschreibung der Unterbringungskonzeption 2015, darum ging es am 25.06.2015 bei einer gemeinsamen Beratung des Landrates mit der Bürgermeisterin und den Bürgermeistern sowie dem Amtsdirektor.
  • Neues Investor zieht Vorhaben in Birkenwerder zurück
    Die Investorin für ein Wohnheim für Asylbewerber, Flüchtlinge und Studenten an der Geschwister-Scholl-Straße 1 in Birkenwerder zieht ihr Vorhaben zurück.
  • Neues Landkreis plant Wohnraum für geflüchtete Menschen in Hohen Neuendorf
    Gestern hat der Landkreis den Bau einer neuen Unterkunft für Asylbewerber*innen in Hohen Neuendorf / Friedrich-Naumann-Straße bekannt gegeben.
  • Neues Flüchtlingsunterkünfte in Birkenwerder
    An zwei Standorten in Birkenwerder werden in den kommenden Wochen insgesamt 80 Asylbewerber untergebracht. Das sieht das Unterbringungskonzept 2015 des Landkreises Oberhavel vor.
  • Neues Pläne für neue Flüchtlingsunterkünfte
    Nach letztem Stand vom 8. Mai muss der Kreis dieses Jahr 1085 Asylbewerber aufnehmen, berichtet der Oranienburger Generalanzeiger am 26. Juni. Die Verwaltung plant zudem mit 1500 Flüchtlingen, die 2016 nach Oberhavel kommen.
  • Termine Informationsveranstaltung des Landkreises zum geplanten Bau von Wohnraum für geflüchtete Menschen in der Friedrich-Naumann-Straße
    Landrat Ludger Weskamp informiert über den geplanten Bau von Wohnraum für geflüchtete Menschen in der Friedrich-Naumann-Straße / Niederheide.
  • Vernetzung

  • Neues Brandenburger Initiativen vereinbaren Zusammenarbeit
    Am 28. und 29. November trafen sich in Blossin Aktive aus Initiativen, die in elf Brandenburger Landkreisen für die Unterstützung von Geflüchteten wirken. Das Treffen wurde organisiert von Initiativen aus den Landkreisen Dahme-Spreewald, Uckermark und Oberhavel sowie der Aktion Schutzschild der Amadeu Antonio Stiftung und dem Flüchtlingsrat Brandenburg.
  • Termine Willkommenskultur stärken und vernetzen
    Bürgermeister Hartung lädt vor allem Bürgerinnen und Bürger aus Bergfelde ein, um über künftiges Engagement zu reden und den Vernetzungsgedanken zu stärken.
  • Termine Infoveranstaltung Willkommen in Oranienburg
    Oranienburg braucht Hilfe!
  • Termine Willkommen in Hohen Neuendorf - Türen öffnen
    Wir möchten herzlich einladen zu einem Treffen der Initiative »Willkommen in Hohen Neuendorf«.
  • Termine Treffen der AG Brot und Salz des Kulturkreises
    Am 23. September um 17.00 Uhr findet ein Treffen der AG Brot und Salz des Kulturkreises in der Kulturwerkstatt in der Karl-Marx-Straße 24 in Hohen Neuendorf statt
  • Termine Oranienburg sucht Unterstützung
    Die Oranienburger Willkommensinitiative braucht dringend Hilfe.
  • Termine Infoabend von Willkommen in Oranienburg
    Bevor in Hohen Neuendorf Geflüchtete leben, können wir, die, die jetzt schon helfen wollen, die MitstreiterInnen in Oranienburg unterstützen und Erfahrungen sammeln.
  • Wohnen

  • Material Handlungsrichtlinie zur Übernahme von Kosten für Unterkunft und Heizung
    Zur Sicherung des Lebensunterhaltes erhalten erwerbsfähige Menschen und deren Familienangehörige die Grundsicherung für Arbeitsuchende (Arbeitslosengeld II, Sozialgeld). Zu den Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes zählen ebenfalls die Kosten für Unterkunft und Heizung für eine Mietwohnung oder ein Eigenheim (§ 22 Absatz 1 Sozialgesetzbuch Zweites Buch - SGB II). Da das SGB II keine Festlegungen zu Angemessenheitswerten enthält, hat der Landkreis Oberhavel diese in seiner "Handlungsrichtlinie zur Übernahme von Kosten für Unterkunft und Heizung im Rahmen der Umsetzung des SGB II und SGB XII" festgelegt.
  • Neues Wohnung oder Zimmer gesucht
    In der Gemeinschaftsunterkunft Lehnitz lebt ein syrischer Junge, dessen Familie derzeit in der Türkei auf den Nachzug nach Deutschland wartet. So weit, so gut. Doch die Situation der Familie stellt sich nun folgendermaßen dar: Die Eltern des Jungen dürfen kommen. Aber seine 14-jährige Schwester nicht! Sie soll allein in der Türkei verbleiben, wenn sie keinen Wohnsitz in Deutschland nachweisen kann. In die GU Lehnitz darf sie nicht, auch in keine andere.
  • Neues Erfahrungsaustausch über Wohnen mit Geflüchteten
    Zehn Einwohner aus Hohen Neuendorf haben sich getroffen, um Erfahrungen mit ihrer Betreuung von Flüchtlingen auszutauschen. Fünf Hohen Neuendorfer Familien beherbergen z.Zt. 8 Flüchtlinge. Insgesamt wohnen in Hohen Neuendorf 11 Geflüchtete, das sind 0,01% der Flüchtlinge im Landkreis OHV. Sollte das nicht ein Ansporn sein, sich hier stärker zu engagieren?
  • Termine

    Nachhilfeunterricht

    Für den Nachhilfeunterricht in Borgsdorf mit geflüchteten Kindern (6-14 Jahre) brauchen wir für Mittwochnachmittag noch Unterstützung. Wer mitmachen möchte, meldet sich bitte per E-Mail oder Telefon.

    Mein Bild von dir

    Die AG Brot und Salz des Kulturkreises präsentiert am 29. September 2017 um 17.00 Uhr in der Stadthalle Hohen Neuendorf die Ergebnisse eines 15-monatigen Fotoprojektes unter dem Motto »Mein Bild von dir« im Rahmen einer Ausstellung.

    Ort: Stadthalle Hohen Neuendorf, Am Rathaus 1, 16540 Hohen Neuendorf
    Zeit: 28.09.17 10:38
    Mehr Infos

    Kategorien

    • Aktionen5
    • Allgemein31
    • Arbeit3
    • Bildung6
    • Deutschunterricht25
    • Familie2
    • Geschlechter4
    • Gesundheit4
    • Kultur16
    • Mobilität4
    • Politik8
    • Recht6
    • Scheußlichkeiten2
    • Stadtentwicklung13
    • Vernetzung7
    • Wohnen3

    Kontakt

    Annette Jedwabski
    Karsten Poppe

    Aufruf

    Machen Sie bitte mit! Unterstützen Sie unseren Aufruf für eine weltoffene Stadt Hohen Neuendorf, in der sich Flüchtlinge willkommen fühlen!

    Zum Aufruf

    Infobriefe

    • Infobrief 1 / 2016
    • Infobrief 2 / 2016
    • Infobrief 3 / 2016
    • Infobrief 4 / 2016
    • Infobrief 5 / 2016

    Gemeinsam

    • Willkommen in Borgsdorf
    • Willkommen in Birkenwerder
    • Willkommen in Oberhavel
    • Nordbahngemeinden mit Courage
    • Kulturkreise Hohen Neuendorf
    • Willkommen in Oranienburg
    • Willkommen in Gransee
    • Willkommen bei uns in Oberkrämer, Leegebruch und Velten

    Feed

    • Alles Neue
    • Neues
    • Termine
    • Bedarf

    Twitter

    • Expressing dissent and protesting spontaneously are not crimes. They should not be met with violence, arbitrary ar… twitter.com/i/web/status/1…29. March 2023 2:01 am
    • RT @jenniferlestrad: The #DeathPenalty is a human rights violation. @AmnestyUSA's Interfaith Action to End the Death Penalty starts 4/4: ht…28. March 2023 8:29 pm
    • 📢 SHOUT IT LOUD! I HAVE THE RIGHT TO LIVE FREE FROM FEAR OF GUN VIOLENCE! https://t.co/6XzFcudg0g28. March 2023 7:01 pm

    Über uns

    Diese Initiative ist ein Zusammenschluss engagierter Bürgerinnen und Bürger, die sich für eine vielseitige Willkommenskultur in der Stadt einsetzen und mit konkreten Aktionen und Projekten den geflüchteten Menschen helfen.

    Spendenkonto

    »Willkommen in Hohen Neuendorf« ist auf Spenden angewiesen. Da die Initiative kein eigenes Konto hat, verwaltet der Kulturkreis Hohen Neuendorf e.V. die Spenden für uns. → Mehr Infos zum Spendenkonto

    Kulturkreis Hohen Neuendorf e.V.
    Bank: Mittelbrandenburgische Sparkasse
    IBAN: DE66160500003704000239
    BIC: WELADED1PMB
    Verwendungszweck: »Willkommen«

    Newsletter

    Immer gut informiert bleiben! Wir verschicken in unregelmäßigen Abständen einen Newsletter.

    © 2015 Alle Rechte vorbehalten.

    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Kontakt