In Hohen Neuendorf soll im September 2016 neben dem Gelände der Förderschule, Margeritenstraße 3 in Borgsdorf eine Unterkunft für 194 Asylbewerber eröffnet. Zu diesem Zweck errichtet der Landkreis Oberhavel auf dem Gelände Unterkünfte in Modulbauweise.
Die vorgestellte Planung für den Standort Margeritenstraße 3 in Borgsdorf sieht vor, dass zwei zweigeschossige Gebäude in Modulbauweise parallel zur Straße in etwa in der Flucht der Förderschule errichtet werden. In jedem Gebäude sollen 120 Menschen untergebracht werden. Die Anlage wird nach dem Brandenburgischen Mindeststandard für Gemeinschaftsunterkünfte hergestellt. Danach stehen jedem Bewohner 6 m² Wohnfläche im Mehrbettzimmer zu. Zu der Anlage gehören Schlaf- und Aufenthaltsräume, Gemeinschafts- und Waschküchen, Lager, Müllflächen und Fahrradständer. Es soll ein öffentlich zugänglicher Spielplatz an gelegt werden.
Das Grundstück ist 12.000 m² groß. 5.000 m² sollen nun bebaut werden, so dass 7.000 m² belassen werden wie sie sind. Der Landrat legte klar, dass es sich um ein baurechtlich übliches Verfahren handele. Analog von Bauwerken wie dem Sportplatz Borgsdorf oder der Grundschule Niederheide, wo auch Waldumwandlung stattgefunden hatte, werden Ausgleichsmaßnahmen erfolgen. Landrat Weskamp schloss aus, dass an diesem Standort später weitere Bauabschnitte für Asylunterkünfte genutzt würden. Der im Juli 2015 im Hauptausschuss angekündigte Soziale Wohnungsbau werde zudem auf einen noch unbestimmten Zeitpunkt verschoben. Die Förderschule wird als Förderschule auch über das Jahr 2018 hinaus Bestand haben.
Quelle: Stadtentwicklungsausschuss 26.01.2016: Aktualisierung der Planungen zum Bauvorhabens des Landkreises zur Unterbringung von Asylbewerbern im Stadtteil Borgsdorf
Stand 17. Februar 2016
Wohnheim für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Körperbehinderungen in der Hubertusstraße: Hier sind weiterhin 40 Plätze für Flüchtende in kleinen Wohngruppen geplant.
Bestandsgebäude in der Geschwister-Scholl-Straße 1: Das Gebäude ist privates Eigentum, das der Landkreis Oberhavel zur Unterbringung von Flüchtlingen anmieten möchte. Bisher wurde weder die dafür nötige Nutzungsänderung beantragt noch ein Mietvertrag unterschrieben. Eine Unterbringung von 40 Asylbewerbern in diesem Objekt wird vom Landkreis nach wie vor angestrebt, die Vertragsverhandlungen laufen.
Ariane Fäscher
FBL Marketing und Kommunikation
Zimmer: 201
Oranienburger Str. 2
16540 Hohen Neuendorf
(03303) 528 145
Enable JavaScript to view protected content.
Nina Hartenhauer
SB Veranstaltungsmanagement und Wirtschaftsförderung
Zimmer: 305
Oranienburger Str. 2
16540 Hohen Neuendorf
(03303) 528 202
(03303) 528 4039
Enable JavaScript to view protected content.
Hohen Neuendorf hat keine eigene Kleiderkammer. Es gibt aber Kleiderkammern in Hennigsdorf und Oranienburg.
Nachbarschaftshilfe - Kleiderkammer/Infobörse
Frau Suraja Isaqzai und Frau Sylvia Nietz
Fabrikstraße 10
Raum: 1N1
16761 Hennigsdorf
Tel.: 03302 / 499 80 151
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch, Donnerstag
8.00 - 16.00 Uhr
Dienstag
8.00 - 18.00 Uhr
Freitag
8.00 - 13.00 Uhr
Oranienburger Kleiderkammer e.V.
Frau Simone Wehner
Albert-Buchmann-Str. 15
16515 Oranienburg
Öffnungszeiten:
Donnerstag 10:00 bis 16:00 Uhr
Kleiderkammer des DRK Kreisverbandes Oranienburg e.V. im Landkreis Oberhavel
Berliner Straße 104
16515 Oranienburg
Tel: 03301 200 96 20
Fax: 03301 200 96 43
Mail: Enable JavaScript to view protected content.
Öffnungszeiten
Mo.- Do.: 08:30 - 11:30 Uhr
Di. / Do. 13:00 - 16:00 Uhr
Mo. / Mi. nach Vereinbarung
Fr.: 08:30 - 11:00 Uhr
In Bergfelde plant ein privater Investor den Bau von Flüchtlingsunterkünften. Für das Gebiet liegt ein Bebauungsplan vor, der Investor hat Baurecht. In der Öffentlichkeit wurden mehrere Varianten diskutiert. Der bisher letzte Entwurf wird auf der Website der Stadt Hohen Neuendorf präsentiert. Ein Bauantrag liegt bisher nicht vor.
Ja, haben wir.
Da die Initiative kein eigenes Konto hat, verwaltet der Kulturkreis Hohen Neuendorf e.V. die Spenden für uns.
Kulturkreis Hohen Neuendorf e.V.
Bank: Mittelbrandenburgische Sparkasse
IBAN: DE66160500003704000239
BIC: WELADED1PMB
Verwendungszweck: »Willkommen«
Bei Spenden bis 200 Euro reicht für das Finanzamt ein vereinfachter Nachweis in Form eines PC-Ausdrucks oder eines Kontoauszuges. Aufgrund der Flüchtlingssituation hat das Bundesfinanzministerium reagiert und erlaubt bis Ende 2016 auch diesen vereinfachten Nachweis bei Spendenbeträgen über 200 Euro.
Für den Nachhilfeunterricht in Borgsdorf mit geflüchteten Kindern (6-14 Jahre) brauchen wir für Mittwochnachmittag noch Unterstützung. Wer mitmachen möchte, meldet sich bitte per E-Mail oder Telefon.
Die AG Brot und Salz des Kulturkreises präsentiert am 29. September 2017 um 17.00 Uhr in der Stadthalle Hohen Neuendorf die Ergebnisse eines 15-monatigen Fotoprojektes unter dem Motto »Mein Bild von dir« im Rahmen einer Ausstellung.
Ort: Stadthalle Hohen Neuendorf, Am Rathaus 1, 16540 Hohen Neuendorf Annette Jedwabski
Karsten Poppe
Machen Sie bitte mit! Unterstützen Sie unseren Aufruf für eine weltoffene Stadt Hohen Neuendorf, in der sich Flüchtlinge willkommen fühlen!
Zum Aufruf