Kontakt
Willkommen
  • Neues
  • Termine
  • Bedarfsliste
  • Offene Türen
  • Stimmen
  • Mitmachen
  • A-Z
    • Fragen
    • Material
    • Links
    • Wissen
    • Ticker

Links

  1. Willkommen
  2. Links
  • Alle
  • Aktionen
  • Allgemein
  • Arbeit
  • Bildung
  • Deutschunterricht
  • Familie
  • Geschlechter
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Mobilität
  • Politik
  • Recht
  • Scheußlichkeiten
  • Stadtentwicklung
  • Vernetzung
  • Wohnen

Natürlich gibt es im Netz viel mehr zu lesen. Wir sammeln hier nur die wirklich guten Links zu Seiten, die zur ersten Orientierung in den Themen nützlich sein können.

Sexualkunde-Portal in 13 Sprachen

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat ein Sexualkunde-Portal gelaunched, das sich speziell an Flüchtlinge richten soll. »Zanzu« erklärt in 13 verschiedenen Sprachen Sex-Praktiken, gibt Tipps bei Schwangerschaft und beleuchtet Themen wie Verhütung, Ehe oder Adoption auch unter rechtlichen Aspekten.

Bearbeiten
Geschlechter 16. March 2016

Hoaxmap

Das Internet ist eine Gerüchteküche - diese Seite versucht die kursierenden Gerüchte über geflüchtete Menschen in Deutschland zu sammeln und zu klären.

Bearbeiten
Allgemein 16. March 2016

Lingolia - Kostenlose Unterrichtsmaterialien für ehrenamtliche Lehrkräfte

Sehr bieder und farbig, aber kostenlos zum Ausdrucken.

Bearbeiten
Deutschunterricht 15. February 2016

Übungen für Anfänger mit geringen Grundkenntnissen

Aus dem Herder-Institut Leipzig, DaZ/F sehr konventionell und sehr gründlich – höchstes Niveau der DaZ/F-Pädagogik.

Bearbeiten
Deutschunterricht 15. February 2016

Übungsdatenbank Deutsch als Fremdsprache

Vom Institut für Interkulturelle Kommunikation Düsseldorf, Branchenführer an den Unis.

Bearbeiten
Deutschunterricht 15. February 2016

Schubert - Online-Aufgaben und Übungen

Für Selbstlernende, etwas langweiliges Kursmaterial.

Bearbeiten
Deutschunterricht 15. February 2016

Ich will Deutsch lernen

Mit dem Portal „ich-will-deutsch-lernen“ stellt der Deutsche Volkshochschul-Verband ein Instrument zur Unterstützung der sprachlichen, gesellschaftlichen und beruflichen Integration von Zugewanderten zur Verfügung. Das Angebot umfasst einen Deutschkurs auf den Niveaustufen A1 – B1, der das Rahmencurriculum für Integrationskurse mit digitalen Lernmaterialien umsetzt.

Bearbeiten
Deutschunterricht 15. February 2016

Deutsche Welle - Deutschkurse

Service der Deutschen Welle mit dem Goethe-Institut entwickelt, für Selbst-Lernende gut geeignet.

Bearbeiten
Deutschunterricht 15. February 2016

Schritte plus alpha 1 – 3

Für Leute, die aus einem arabisch/persisch/eritreischen Schriftraum kommen und die alphabetisiert oder „zweitalphabetisiert“ werden müssen, hier die Lehrwerke „Schritte plus alpha 1 – 3“, das Bildwörterbuch mit mehreren Glossaren in den genannten Sprachen.

Bearbeiten
Deutschunterricht 15. February 2016

Erste Hilfe Deutsch

Für Einsteiger*innen, die noch nicht / noch nie Deutsch als Zweitsprache für Anfänger*innen unterrichtet haben: sehr hilfreiches absolutes Anfänger*innen-Lehrbuch.

Bearbeiten
Deutschunterricht 15. February 2016

Dinos DaZ-Kartei

Dinos DaZ-Kartei ist ein praxiserprobtes Konzept zur sprachlichen Förderung bezogen auf unterschiedliche Förderschwerpunkte für Kinder mit und ohne Migrationshintergrund.
 Leitfigur ist eine Dinosaurierdame namens Dino. Für SchülerInnen und KiTa und für alle Spieler*innen ohne Worte.

Bearbeiten
Deutschunterricht 15. February 2016

Kostenloses Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen

Das kostenlose Hilfetelefon des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Gewalt gegen Frauen berät und informiert über Unterstützerorganisationen vor Ort. Mit Hilfe von Dolmetscherinnen ist eine Beratung in vielen Sprachen möglich, u.a. englisch, französisch, türkisch, russisch polnisch, rumänisch, arabisch.

Bearbeiten
Familie, Geschlechter, Gesundheit 05. February 2016

Berufliche Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung

Information und Beratung zur "Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen", Unterstüzung bei der Zusammenstellung der Unterlagen, Begleitung im Anerkennungsverfahren, Überblick über Qualifizierungswege und Fördermöglichkeiten bietet kostenlos das IQ NETZWERK BRANDENBURG mit Beratungsstellen auch in Oranienburg.

Bearbeiten
Arbeit 03. February 2016

DaF/DaZ Material aus dem Klettverlag

Eine ganze Reihe kostenloser Materialien für Flüchtlingskurse, auch für fachfremd unterrichtende Lehrerinnen und Lehrer.

Bearbeiten
Deutschunterricht 17. December 2015

Welcomegrooves

Kurze Deutschlektionen in verschiedenen Sprachen. Eine ehrenamtliche Gemeinschaftsproduktion. Man lernt erste Wörter, Sätze, Redewendungen und ein wenig über die deutsche Kultur. Der kostenlose Einstiegskurs vermittelt Sprache durch Musik.

Bearbeiten
Deutschunterricht 16. December 2015

Rainbow Refugees

Rainbow Refugees ist ein Zusammenschluss aus mehreren LGBTi- Organisationen und Vereinen in Deutschland. Gemeinsam setzen wir uns auf Bundesebene für den besonderen Schutz der schwulen, lesbischen, bisexuellen und transsexuellen (LGBT) Flüchtlinge ein und helfen in Deutschland ankommenden LGBT-Flüchtlingen.

Bearbeiten
Geschlechter 16. December 2015

Wegweiser für Flüchtlinge der ARD

Guide for refugees and volunteers, Informationen und Wissenswertes für Flüchtlinge und Helfer.

Bearbeiten
Allgemein 15. December 2015

Sprachformeln im Alltag - Übersetzungstabelle

Die gängisten Formulierungen des Alltags in vielen Sprachen.

Bearbeiten
Deutschunterricht 15. December 2015

Refugee Guide

Der Refugee-Guide ist in vielen Sprachen verfügbar. Der Leitfaden kann eine erste Hilfe zur Integration sein und auch im Deutschunterricht für Flüchtlinge verwendet werden. Der Refugee-Guide wird von einer Gruppe von von Studenten und Doktoranden mit verschiedensten (geographischen und kulturellen) Hintergründen erstellt.

Bearbeiten
Allgemein 15. December 2015

Medizindolmetscher in 20 Sprachen

Mehrsprachige Hilfen für Ärzte und Patienten.

Bearbeiten
Gesundheit 15. December 2015

Deutsch-Arabisch Wörterbuch

Arabisch - Deutsch - die wichtigsten Sätze und Wörter zum Download.

Bearbeiten
Deutschunterricht 15. December 2015

Kauderwelsch Sprachführer

Der Bielefelder REISE KNOW-HOW Verlag stellt Sprachführer kostenfrei als Download und mp3-Download zur Verfügung:

Bearbeiten
Deutschunterricht 15. December 2015

ref.connect

ref.connect sieht die Fremdsprachen der Flüchtlinge als Potential für Fremdsprachenstudierende in der Region Berlin und Brandenburg. Diese benötigen in ihrer Lernphase Praxisanwendung in der belegten Unterrichtssprache. Beide Seiten, sowohl die Flüchtlinge als auch die Sprachmittler_innen, profitieren voneinander. Der Flüchtling wird bei Behördengängen, Arztbesuchen etc. unterstützt während die Sprachmittler_innen sich in der Fremdsprache üben. Angesprochen sind ebenfalls alle Menschen, die als Sprachmittler_innen fungieren können.

Bearbeiten
Deutschunterricht 15. December 2015

Schritte plus Alpha

Beginnen Sie mit Schritte plus Alpha, um Ihren Lernenden das Lesen und Schreiben der lateinischen Schrift und gleichzeitig elementare Deutschkenntnisse beizubringen. Kostenose Materialien und Ausschnitte aus dem Lehrwerk.

Bearbeiten
Deutschunterricht 15. December 2015

Gratis online deutsch lernen

Gratis online deutsch lernen: 10 Lektionen Deutschkurs für Anfänger und 24 Grammatik-Lektionen für Fortgeschrittene sowie eine Einführung in die neue deutsche Rechtschreibung und 2 online Tests zum Bestimmen der Sprachbeherrschung im Internet. Zusätzlich komplettieren nützliche Lerntipps, Ratschläge für eine erfolgreiche Bewerbung, ein deutscher Podcast und berühmte deutsche Zitate unser Gratis-Angebot!

Bearbeiten
Deutschunterricht 15. December 2015

Kostenlose Rechtsberatung für Flüchtlinge und Helfer

Wir möchten als führende Anwaltshotline in der aktuellen Flüchtlings-Situation unseren Beitrag der Unterstützung leisten und ermöglichen daher engagierten Helfern – und natürlich auch Flüchtlingen mit Deutschkenntnissen – eine kostenlose telefonische Rechtsberatung. An jedem Mittwoch (außer den 30.12.2015 und 06.01.2016) von 16 bis 17 Uhr erreichen Sie unsere Kooperationsanwälte.

Bearbeiten
Recht 15. December 2015

Bildungspaket

Das Bildungspaket gibt 2,5 Millionen bedürftigen Kindern aus Geringverdienerfamilien mehr Zukunftschancen. Hier finden Sie alle Publikationen zu diesem Thema. Mehrsprachig.

Bearbeiten
Bildung 15. December 2015

Muslimische Familien- und Sozialberatung (DITIB e.V.)

DITIB Hotline - Telefonische Familien und Sozialberatung. Probleme sind menschlich, einige von ihnen kann man eigenständig bewältigen, andere hingegen nicht. Manchmal hat man auch niemanden, mit dem man nur darüber reden kann. In solchen Fällen können Sie uns anrufen, und ihre Situation mit uns teilen!

Bearbeiten
Allgemein 15. December 2015

Flüchtlingsrat Brandenburg

Der Flüchtlingsrat ist eine Nichtregierungsorganisation, die in ganz Brandenburg tätig ist. In ihm organisieren sich seit 1994 Menschen mit und ohne Fluchthintergrund, VertreterInnen von Beratungsstellen, Wohlfahrtsverbänden, Kirchen, von Selbsthilfegruppen und politischen Initiativen. Der Flüchtlingsrat begreift sich als Teil der viel zu kleinen Lobby für Flüchtlinge und Illegalisierte in Brandenburg und setzt sich vehement für die Verbesserung ihrer Lebensbedingungen ein.

Bearbeiten
Allgemein 11. December 2015

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Die Behörde ist u.a. für Entscheidungen über Asylanträge und die Integration von Zuwanderern zuständig.

Bearbeiten
Allgemein 11. December 2015

Amnesty International (Berlin / Brandenburg)

Amnesty ist Teil einer weltweiten Bewegung, die sich für den Schutz der Menschenrechte einsetzt - und zwar ganz konkret für tausende Menschen in Gefahr.

Bearbeiten
Allgemein 04. December 2015

Flüchtlinge in Deutschland - Bildungsaspekte im Fokus

Dieses Dossier legt seinen Schwerpunkt auf verschiedene, die Bildung von Flüchtlingen betreffende Aspekte: Grundlegende Informationen, Betreuung in Kitas, Schule und Unterricht, Ausbildung und berufliche Möglichkeiten, Studienmöglichkeiten Sozialarbeit mit jungen Flüchtlingen, Fort- und Weiterbildungen.

Bearbeiten
Bildung 04. December 2015

Schritte plus Neu - Neuausgabe des erfolgreichen Lehrwerks

Informationen zur Neuausgabe des erfolgreichen Lehrwerks »Schritte plus Neu« aus dem Hueber-Verlag. »Schritte plus Neu« kommt wieder mit bewährtem Konzept, komplett neuen Inhalten und vielfältigen Innovationen für einen spannenden Unterricht »Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache«.

Bearbeiten
Deutschunterricht 04. December 2015

Über uns

Diese Initiative ist ein Zusammenschluss engagierter Bürgerinnen und Bürger, die sich für eine vielseitige Willkommenskultur in der Stadt einsetzen und mit konkreten Aktionen und Projekten den geflüchteten Menschen helfen.

Spendenkonto

»Willkommen in Hohen Neuendorf« ist auf Spenden angewiesen. Da die Initiative kein eigenes Konto hat, verwaltet der Kulturkreis Hohen Neuendorf e.V. die Spenden für uns. → Mehr Infos zum Spendenkonto

Kulturkreis Hohen Neuendorf e.V.
Bank: Mittelbrandenburgische Sparkasse
IBAN: DE66160500003704000239
BIC: WELADED1PMB
Verwendungszweck: »Willkommen«

Newsletter

Immer gut informiert bleiben! Wir verschicken in unregelmäßigen Abständen einen Newsletter.

© 2015 Alle Rechte vorbehalten.

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Kontakt