Kontakt
Willkommen
  • Neues
  • Termine
  • Bedarfsliste
  • Offene Türen
  • Stimmen
  • Mitmachen
  • A-Z
    • Fragen
    • Material
    • Links
    • Wissen
    • Ticker

... in Hohen Neuendorf / Borgsdorf / Stolpe / Bergfelde

  1. Willkommen
12. Februar 2020NeuesBildung

Lesung Juna Grossmann: Schonzeit vorbei

Die jüdische Publizistin und Bloggerin Juna Grossmann liest am Freitag, den 21. Februar 2020, um 19 Uhr in der Stadtbibliothek Hohen Neuendorf aus ihrem Buch »Schonzeit vorbei«.

Mehr Lesen
06. Juni 2018NeuesPolitik, Kultur

Reichsbürger – die unterschätzte Gefahr

Andreas Speit stellt auf Einladung der AG Brot und Salz des Kulturkreises am Dienstag, 12. Juni 2018, 19.00 Uhr das von ihm herausgegebene Buch "Reichsbürger - die unterschätzte Gefahr" im Mehrzweckraum der Stadthalle Hohen Neuendorf vor.

Mehr Lesen
05. März 2018NeuesKultur, Politik

Vielfalt in der Defensive?

Das Netzwerk Nordbahngemeinden mit Courage lud am 22. Februar in die Hohen Neuendorfer Stadthalle zum Thema: „Vielfalt in der Defensive? Wie verändern die Neuen Rechten unsere Gesellschaft und was setzen wir ihnen entgegen?“ ein.

Mehr Lesen
17. Januar 2018NeuesBildung, Deutschunterricht

Nachhilfeunterricht für Kinder und Jugendliche

Als wir 2015 uns getroffen haben, um unser Engagement für Geflüchtete zu organisieren, haben wir andere Ideen gehabt. Nun hat es Jahre gedauert, bis in Hohen Neuendorf dann doch die Gemeinschaftsunterkunft in Borgsdorf eröffnet wurde und inzwischen gut belegt ist.

Mehr Lesen
»Hannah« wird sofort gelesen
21. August 2017NeuesAktionen

Kulturbeutel für geflüchtete Menschen in Borgsdorf

Was lange währt, ist dann endlich gut geworden. Am letzten Freitag haben wir in der Gemeinschaftsunterkunft in Borgsdorf die über den Bürgerhaushalt der Stadt Hohen Neuendorf finanzierten Kulturbeutel übergeben.

Mehr Lesen
12. Juli 2017NeuesWohnen

Wohnung oder Zimmer gesucht

In der Gemeinschaftsunterkunft Lehnitz lebt ein syrischer Junge, dessen Familie derzeit in der Türkei auf den Nachzug nach Deutschland wartet. So weit, so gut. Doch die Situation der Familie stellt sich nun folgendermaßen dar: Die Eltern des Jungen dürfen kommen. Aber seine 14-jährige Schwester nicht! Sie soll allein in der Türkei verbleiben, wenn sie keinen Wohnsitz in Deutschland nachweisen kann. In die GU Lehnitz darf sie nicht, auch in keine andere.

Mehr Lesen
18. Mai 2017NeuesPolitik

Von Wutbürgern und Brandstiftern

Dem Verein Nordbahngemeinden mit Courage e. V und der AG Brot und Salz des Kulturkreises Hohen Neuendorf e. V. ist es erneut gelungen, den Berliner Politologen und Rechtsextremismus-Experten Prof. Hajo Funke nach Hohen Neuendorf zu einer Buchvorstellung und Diskussionsrunde einzuladen. Am 23. Mai 2017, dem Tag des Grundgesetzes, wird er ausgehend von seinem 2016 veröffentlichten Buch „Von Wutbürgern und Brandstiftern“ zur Rolle von AfD, Pegida und neonazistischen Gewaltnetzen sprechen.

Mehr Lesen
Zwischenzeitlich entfernte rechtsextreme Schmierereien im Bahnhof Hohen Neuendorg
15. Februar 2017NeuesScheußlichkeiten

Auch das geschieht in Hohen Neuendorf (2)

In Hohen Neuendorf befanden sich im Treppenaufgang zu den Bahnsteigen an der Decke mehrere Schmierereien, u.a. "FCKRFGS" (Fuck refugees). Die dort zuständige Deutsche Bahn AG hat sie mittlerweile entfernen lassen.

Mehr Lesen
08. Februar 2017NeuesAllgemein

Integrationskonzept für Hohen Neuendorf

Pünktlich zum Tag der offenen Tür in der Gemeinschaftsunterkunft in Borgsdorf liegt nun das Integrationskonzept der Stadt Hohen Neuendorf vor. Es soll als Leitfaden für Politik und Verwaltung dienen, aber auch engagierten Bürgern die Möglichkeit bieten, sich in kompakter Form zu informieren, um den Integrationsprozess aktiv zu unterstützen

Mehr Lesen
07. Februar 2017NeuesAllgemein

Tag der offenen Tür in der Gemeinschaftsunterkunft Borgsdorf

Die Borgsdorfer Flüchtlingsunterkunft ist fast fertig. Bevor sie von Geflüchteten bezogen wird, lädt der Landkreis Oberhavel am 9. Februar von 16 bis 18 Uhr alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Tag der offenen Tür lädt ein.

Mehr Lesen
Birkenwerder bleibt bunt
30. November 2016NeuesAktionen

Birkenwerder bleibt bunt

Anlässlich des von der AfD angesetzten Bürgergesprächs im Rathaus Birkenwerder findet am Mittwoch, den 30.11.2016, von 18 bis 20 Uhr vor dem Rathaus Birkenwerder die Veranstaltung »Birkenwerder bleibt bunt - bürgerliches Bekenntnis zu Toleranz, Offenheit und Vielfalt« statt.

Mehr Lesen
11. Oktober 2016NeuesWohnen

Erfahrungsaustausch über Wohnen mit Geflüchteten

Zehn Einwohner aus Hohen Neuendorf haben sich getroffen, um Erfahrungen mit ihrer Betreuung von Flüchtlingen auszutauschen. Fünf Hohen Neuendorfer Familien beherbergen z.Zt. 8 Flüchtlinge. Insgesamt wohnen in Hohen Neuendorf 11 Geflüchtete, das sind 0,01% der Flüchtlinge im Landkreis OHV. Sollte das nicht ein Ansporn sein, sich hier stärker zu engagieren?

Mehr Lesen
25. April 2016NeuesPolitik, Recht

Abschiebung der Familien Novaković und Brkić

Innenminister Schröter hat für zwei Familien aus Forst und Potsdam trotz hunderter Unterschriften, Briefe und Stellungnahmen die Ersuchen der Härtefallkommission abgelehnt. Beide Familien – Roma aus Serbien – sind bestens integriert und in der hiesigen Gesellschaft verankert. Wir dokumentieren den offenen Brief der Willkommensinitiative Birkenwerder an Ministerpräsident Woidke. Es geht nicht an, dass die Härtefallkommission ausgehöhlt wird und diese beiden bestens integrierten Familien abgeschoben werden!

Mehr Lesen
09. März 2016NeuesKultur

Kulturbeutel - eine Willkommens- und Kulturinitiative für geflüchtete Menschen in Hohen Neuendorf / Borgsdorf

Wir haben gemeinsam mit der Willkommensinitiative Borgsdorf und der AG Brot & Salz des Kulturkreises einen Vorschlag für den Bürgerhaushalt 2016 eingereicht. Der »Kulturbeutel« soll eine kleine Starthilfe unserer Stadt für die geflüchteten Menschen sein, die wir in diesem Jahr in Borgsdorf willkommen heißen.

Mehr Lesen
01. März 2016NeuesAllgemein

Bericht vom Treffen am 19. Februar

Am 19. Februar hatten wir zu einem Treffen in der Dr. Hugo Rosenthal Oberschule eingeladen.

Mehr Lesen
20. Februar 2016NeuesStadtentwicklung

Landkreis plant Wohnraum für geflüchtete Menschen in Hohen Neuendorf

Gestern hat der Landkreis den Bau einer neuen Unterkunft für Asylbewerber*innen in Hohen Neuendorf / Friedrich-Naumann-Straße bekannt gegeben.

Mehr Lesen
31. Januar 2016NeuesGeschlechter

Opferberatungsstellen halten Debatte nach Silvesternacht für gefährlich

Die im bundesweiten „Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt“ (VBRG e.V.) zusammengeschlossenen Projekte sind alarmiert über die rassistischen Debatten nach den sexualisierten Angriffen in der Silvesternacht.

Mehr Lesen
21. Dezember 2015NeuesAllgemein

Arbeitshilfe zur Unterstützung von geflüchteten Menschen

Für alle, die sich schlau machen wollen. Diese sehr nützliche Arbeitshilfe bietet einen Überblick zum Thema und ist besonders für Personen gedacht, die keine Fachleute im Bereich des Asyl- und Migrationsrechts sind.

Mehr Lesen
17. Dezember 2015NeuesRecht

Flüchtlinge dürfen weiter kostenlos in Vereinen trainieren

Im November hatte die »Berliner Morgenpost« berichtet, dass einige Finanzämter im Bundesgebiet Mahnschreiben an Vereine verschickt, weil sie Flüchtlinge kostenfrei mittrainieren lassen. Diesen Klubs drohe der Entzug der Gemeinnützigkeit, weil das Gratistraining nicht durch das Vereinsrecht gedeckt sei. Mitglieder dürfen die Leistungen eines Vereins nämlich nur dann in Anspruch nehmen, wenn sie dafür bezahlen.

Mehr Lesen
17. Dezember 2015NeuesAllgemein

Arte Doku - Wohin mit den Flüchtlingen?

Die Dokumentation setzt sich mit der großen Herausforderung auseinander, vor der Städte und Kommunen des ganzen Kontinents heute stehen. Woher auf die Schnelle Kleidung, Wohnraum und Schulplätze finden, die Zuwanderer integrieren, ohne die einheimische Bevölkerung aufzubringen?

Mehr Lesen

Termine

Nachhilfeunterricht

Für den Nachhilfeunterricht in Borgsdorf mit geflüchteten Kindern (6-14 Jahre) brauchen wir für Mittwochnachmittag noch Unterstützung. Wer mitmachen möchte, meldet sich bitte per E-Mail oder Telefon.

Mein Bild von dir

Die AG Brot und Salz des Kulturkreises präsentiert am 29. September 2017 um 17.00 Uhr in der Stadthalle Hohen Neuendorf die Ergebnisse eines 15-monatigen Fotoprojektes unter dem Motto »Mein Bild von dir« im Rahmen einer Ausstellung.

Ort: Stadthalle Hohen Neuendorf, Am Rathaus 1, 16540 Hohen Neuendorf
Zeit: 28.09.17 10:38
Mehr Infos

Kategorien

  • Aktionen5
  • Allgemein31
  • Arbeit3
  • Bildung6
  • Deutschunterricht25
  • Familie2
  • Geschlechter4
  • Gesundheit4
  • Kultur16
  • Mobilität4
  • Politik8
  • Recht6
  • Scheußlichkeiten2
  • Stadtentwicklung13
  • Vernetzung7
  • Wohnen3

Kontakt

Annette Jedwabski
Karsten Poppe

Aufruf

Machen Sie bitte mit! Unterstützen Sie unseren Aufruf für eine weltoffene Stadt Hohen Neuendorf, in der sich Flüchtlinge willkommen fühlen!

Zum Aufruf

Infobriefe

  • Infobrief 1 / 2016
  • Infobrief 2 / 2016
  • Infobrief 3 / 2016
  • Infobrief 4 / 2016
  • Infobrief 5 / 2016

Gemeinsam

  • Willkommen in Borgsdorf
  • Willkommen in Birkenwerder
  • Willkommen in Oberhavel
  • Nordbahngemeinden mit Courage
  • Kulturkreise Hohen Neuendorf
  • Willkommen in Oranienburg
  • Willkommen in Gransee
  • Willkommen bei uns in Oberkrämer, Leegebruch und Velten

Feed

  • Alles Neue
  • Neues
  • Termine
  • Bedarf

Twitter

  • Expressing dissent and protesting spontaneously are not crimes. They should not be met with violence, arbitrary ar… twitter.com/i/web/status/1…29. March 2023 2:01 am
  • RT @jenniferlestrad: The #DeathPenalty is a human rights violation. @AmnestyUSA's Interfaith Action to End the Death Penalty starts 4/4: ht…28. March 2023 8:29 pm
  • 📢 SHOUT IT LOUD! I HAVE THE RIGHT TO LIVE FREE FROM FEAR OF GUN VIOLENCE! https://t.co/6XzFcudg0g28. March 2023 7:01 pm

Über uns

Diese Initiative ist ein Zusammenschluss engagierter Bürgerinnen und Bürger, die sich für eine vielseitige Willkommenskultur in der Stadt einsetzen und mit konkreten Aktionen und Projekten den geflüchteten Menschen helfen.

Spendenkonto

»Willkommen in Hohen Neuendorf« ist auf Spenden angewiesen. Da die Initiative kein eigenes Konto hat, verwaltet der Kulturkreis Hohen Neuendorf e.V. die Spenden für uns. → Mehr Infos zum Spendenkonto

Kulturkreis Hohen Neuendorf e.V.
Bank: Mittelbrandenburgische Sparkasse
IBAN: DE66160500003704000239
BIC: WELADED1PMB
Verwendungszweck: »Willkommen«

Newsletter

Immer gut informiert bleiben! Wir verschicken in unregelmäßigen Abständen einen Newsletter.

© 2015 Alle Rechte vorbehalten.

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Kontakt