Kontakt
Willkommen
  • Neues
  • Termine
  • Bedarfsliste
  • Offene Türen
  • Stimmen
  • Mitmachen
  • A-Z
    • Fragen
    • Material
    • Links
    • Wissen
    • Ticker

Material

  1. Willkommen
  2. Material
  • Alle
  • Aktionen
  • Allgemein
  • Arbeit
  • Bildung
  • Deutschunterricht
  • Familie
  • Geschlechter
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Mobilität
  • Politik
  • Recht
  • Scheußlichkeiten
  • Stadtentwicklung
  • Vernetzung
  • Wohnen

Eine Auswahl nützlicher Materialien.

Die wichtigsten Verkehrsregeln für Fahrrad-Fahrer in Deutschland

Viele Flüchtlinge stammen aus Ländern, deren Infrastruktur und Verkehrsaufkommen nicht mit Deutschland vergleichbar sind. Aus diesem Grund ist es wichtig, ihnen die in Deutschland geltenden Verkehrsregeln zu erklären. So können unter Umständen gefährliche Situationen oder so gar Unfälle verhindert werden. Es handelt sich hier um keine abschließende Aufzählung der notwendigen Verkehrsregeln. Die Erklärungen sind bewusst sprachlich einfach gehalten, da sie nicht nur für Erwachsene sondern auch für Kinder gedacht sind, die einfache Erklärungen benötigen. (Deutsch - Arabisch - Englisch - Franzoesisch - Paschto - Persisch-Farsi - Russisch - Serbisch - Tigrinya)

Bearbeiten
Mobilität 16. March 2016

Aktuelle Zahlen zu Asyl - Jahresabschlussbericht 2015

Jahresabschlussbericht 2015 des Fachbereiches Soziales und Integration - Oberhavel.

Bearbeiten
Allgemein 18. February 2016

Hennigsdorfer Hilfe-Hefter

Diese sehr nützliche und konkrete Arbeitshilfe bietet einen Überblick zum Thema hier in OHV und ist besonders für Personen gedacht, die keine Fachleute im Bereich des Asyl- und Migrationsrechts sind.

Bearbeiten
Allgemein 21. December 2015

Wörterbuch Tigrigna - Deutsch

Grundwortschatz Deutsch – Tigrinia- Englisch - Italienisch. Zusammengestellt von Binijam Tesfay und Gertrud Danieli, Juli 2015

Bearbeiten
Deutschunterricht 16. December 2015

Handlungsrichtlinie zur Übernahme von Kosten für Unterkunft und Heizung

Zur Sicherung des Lebensunterhaltes erhalten erwerbsfähige Menschen und deren Familienangehörige die Grundsicherung für Arbeitsuchende (Arbeitslosengeld II, Sozialgeld). Zu den Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes zählen ebenfalls die Kosten für Unterkunft und Heizung für eine Mietwohnung oder ein Eigenheim (§ 22 Absatz 1 Sozialgesetzbuch Zweites Buch - SGB II). Da das SGB II keine Festlegungen zu Angemessenheitswerten enthält, hat der Landkreis Oberhavel diese in seiner "Handlungsrichtlinie zur Übernahme von Kosten für Unterkunft und Heizung im Rahmen der Umsetzung des SGB II und SGB XII" festgelegt.

Bearbeiten
Wohnen 16. December 2015

Information about busses and trains in Berlin

Bearbeiten
Mobilität 15. December 2015

Liste der zugelassenen Lehrwerke in Integrationskursen

Unter der Rubrik »Lehrwerke für den Integrationskurs« finden Sie die zugelassenen kurstragenden Lehrwerke für den Sprach- und Orientierungskurs des Integrationskurses. Wichtigste Bedingung: Inhalt und Aufbau der Lehrwerke müssen eine Ausgestaltung des Unterrichts im Sinne des Konzepts für einen bundesweiten Integrationskurs und der jeweiligen Kurskonzepte für spezielle Zielgruppen ermöglichen. Eines dieser Lehrwerke muss die Grundlage für den Unterricht bilden.

Bearbeiten
Deutschunterricht 15. December 2015

Handreichung zur Einschulung von Flüchtlingskindern

Informationen zur Aufnahme von Kindern und Jugendlichen aus Flüchtlingsfamilien an ihrer Schule.

Bearbeiten
Bildung 15. December 2015

inter homines e.V. für traumatisierte Flüchtlinge in Brandenburg

INTER HOMINES > BRANDENBURG ist ein in 2015 startendes Projekt von INTER HOMINES, Empowerment und Therapie mit politisch Verfolgten e.V., das speziell für das Bundesland Brandenburg angeboten wird.

Bearbeiten
Gesundheit 15. December 2015

Hinweise zur Krankenbehandlung für Asylsuchende (Caritas)

Informationen zur Krankenbehandlung für Asylsuchende. Bei leistungsberechtigtenPersonen nach dem AsylbLG besteht bei akuten Krankheiten Rechtsanspruch auf Krankenbehandlung. Die Leistungserbringer der Krankenbehandlung haben Rechtsanspruch auf Erstattung der Kosten.

Bearbeiten
Gesundheit 15. December 2015

Karte von Oranienburg mit Flüchtlingsinfos

Karte mit ein paar Angeboten und wichtigen Adressen für Flüchtlinge in Oranienburg.

Bearbeiten
Allgemein 15. December 2015

Mehrsprachiger Aushang zur Flüchtlingsberatung in Oranienburg

Aushang zum Audrucken mit Adressen und Terminen zur Flüchtlingsberatung in Oranienburg.

Bearbeiten
Allgemein 15. December 2015

Wie man sich für Flüchtlinge engagieren kann

Dieses Heft soll Anregungen liefern, wo Sie sich einbringen können, damit schutzbedürftige Menschen hier gut ankommen, in Sicherheit leben, die Chance auf Teilhabe erhalten und sich zuhause fühlen können. Keine Angst: Nicht jede/r muss alles tun, was hier drin steht. Aber jede/r, der tut, was er oder sie kann, ist ein Gewinn – für die Flüchtlinge und die Gesellschaft.

Bearbeiten
Allgemein 14. December 2015

Kommunale Baugrundstücke in Hohen Neuendorf

Der Antwort auf eine Anfrage nach § 7 der Geschäftsordnung kann man entnehmen, welchen Spielraum die Stadt Hohen Neuendorf hat, um den Kreis mit eigenen Liegenschaften dabei zu unterstützen, Flüchtlingen eine menschenwürdige Bleibe zur Verfügung zu stellen.

Bearbeiten
Stadtentwicklung 09. December 2015

Konzeption zur Unterbringung von Asylbewerbern im Landkreis Oberhavel (25.06.2015)

Präsentiert im Kreistag Oberhavel Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Rettungswesen und Katastrophenschutz (25.06.2015).

Bearbeiten
Stadtentwicklung 09. December 2015

Handreichung zum Thema Willkommenskultur (Pro Asyl / Amadeu Antonio Stiftung)

Diese Handreichung gibt ermutigen­de Beispiele und Hinweise für Enga­gierte, Vereine, Sport, Schule, Politik und Verwaltung zur Integration von Geflüchteten und versucht, Initiativen zum Engagement für den Schutz von Flüchtlingen vor rechten Angriffen anzuregen.

Bearbeiten
Allgemein 26. November 2015

Über uns

Diese Initiative ist ein Zusammenschluss engagierter Bürgerinnen und Bürger, die sich für eine vielseitige Willkommenskultur in der Stadt einsetzen und mit konkreten Aktionen und Projekten den geflüchteten Menschen helfen.

Spendenkonto

»Willkommen in Hohen Neuendorf« ist auf Spenden angewiesen. Da die Initiative kein eigenes Konto hat, verwaltet der Kulturkreis Hohen Neuendorf e.V. die Spenden für uns. → Mehr Infos zum Spendenkonto

Kulturkreis Hohen Neuendorf e.V.
Bank: Mittelbrandenburgische Sparkasse
IBAN: DE66160500003704000239
BIC: WELADED1PMB
Verwendungszweck: »Willkommen«

Newsletter

Immer gut informiert bleiben! Wir verschicken in unregelmäßigen Abständen einen Newsletter.

© 2015 Alle Rechte vorbehalten.

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Kontakt