Infobrief 3 / 2016
Neue Informationsangebote zum Thema Asyl gehen online
Die Kreisverwaltung hat einige Informationen zum Thema Asyl auf die Internetseite gestellt, wie wir das im Herbst angeregt hatten. Ein Anfang ist gemacht.
Quelle: http://www.oberhavel.de/Quicknavigation/Startseite/Neues-Informationsangebot-zum-Thema-Asyl.php?object=tx|2244.1&ModID=7&FID=2244.21768.1&NavID=2244.943
Oberhavel bei HelpTo
Jetzt macht auch der Landkreis Oberhavel bei »HelpTo« mit, einem Hilfe-Portal für Flüchtlinge.
HelpTo ist das Hilfe-Portal für Flüchtlinge und Bedürftige in deinem Ort. Auf HelpTo kannst du eigene Angebote einstellen, auf Gesuche reagieren, interessante Initiativen finden und dich helfend einbringen. HelpTo bringt Flüchtlinge, engagierte Bürgerinnen und Bürger, Initiativen, Organisationen, Unternehmen und Kommunen zusammen.
Quelle: http://ohv.helpto.de/de
Regeln bei privater Aufnahme von Geflüchteten
Der OGA fasst am 29.1.16 zusammen: Erlaubnis des Vermieters muss her, egal ob der Geflüchtete bei Ihnen mit oder ohne Miete wohnt. Ist der Status noch ungeklärt, muss der Vertrag mit dem Kreis geschlossen werden. Hausrats- bzw. Wohngebäudeversicherungen sollen informiert werden, wenn z.B. Gewerbeflächen zu Wohnflächen werden. Wenn jemand einem Geflüchteten eine Wohnung/Zimmer vermieten will, muss er sich an den Kreis/Sozialamt wenden.
Cinemanya – Filmkoffer für geflüchtete Kinder und Jugendliche
Das Goethe-Institut stellt ca. 15 Koffer mit Filmen für Vorführungen mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen zur Verfügung. In den Koffern befinden sich 18 deutsche Spielfilme mit arabischen und deutschen Untertiteln/Sprachfassungen sowie zwei nonverbale Kurzfilmprogramme. Die Auswahl wurde von Michael Harbauer, dem Leiter des Internationalen Filmfestivals für Kinder und junges Publikum „Schlingel“ kuratiert. Zu den Filmen gibt es ein Begleithandbuch mit Hinweisen zur medienpädagogischen Nutzung der Filme.
Quelle: http://www.bjf.info/projekte/cinemanya
Online-Seminar Deutschunterricht
Der Paritätische Gesamtverband bietet in Zusammenarbeit mit SAP ein Online-Seminar an, mit dem Ehrenamtliche beim Deutschunterricht für Asylbewerber unterstützt werden sollen. Start ist am 1. Februar 2016. Der Einstieg in diesen Kurs ist jederzeit möglich!
Quelle: https://open.sap.com/courses/than1?locale=de
Lug und Trug
Haben Flüchtlinge aus Nordafrika Fußballer verprügelt? Dürfen Asylbewerber im Supermarkt klauen? Das Portal Hoaxmap räumt mit Gerüchten auf. Eine interaktive Landkarte, mit der seit Wochenanfang über Gerüchte über Flüchtlinge und ihren Wahrheitsgehalt informiert wird.
Quelle: http://www.tagesspiegel.de/politik/projekt-hoaxmap-ein-portal-gegen-geruechte-ueber-fluechtlinge/12949926.html
Kommentare
Datenschutzhinweise: Die E-Mailadresse wird an den Dienst Gravatar (von Auttomatic) gesendet, um zu prüfen, ob die Kommentatoren dort ein Profilbild hinterlegt haben. Zu Details hierzu sowie generell zur Verarbeitung Ihrer Daten und Widerrufsmöglichkeiten, verweisen wir Sie auf unsere Datenschutzerklärung. Sie können gerne Pseudonyme und anonyme Angaben hinterlassen. Die E-Mail-Adresse wird niemals veröffentlicht.
Kommentar schreiben